Bei der Aufzucht von gesunden und kräftigen Cannabis-Pflanzen gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, und einer der wichtigsten, der oft übersehen wird, ist der pH-Wert. Der pH-Wert des Bodens oder Substrats, in dem deine Hanfpflanzen wachsen, hat einen erheblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen und die Gesundheit der Pflanzen insgesamt. In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit dem pH-Wert beim Indoor-Anbau von Cannabis befassen und herausfinden, warum die richtige pH-Wert-Einstellung so entscheidend ist.
Was ist der pH-Wert und warum ist er wichtig?
Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch eine Lösung ist, und er wird auf einer Skala von 1 bis 14 gemessen. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, Werte unter 7 sind sauer, und Werte über 7 sind basisch. Für den Hanfanbau ist es entscheidend, den pH-Wert des Bodens oder Substrats im richtigen Bereich zu halten, da er die Fähigkeit der Pflanze beeinflusst, Nährstoffe aufzunehmen.
Wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, können bestimmte Nährstoffe blockiert werden, was zu Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Problemen bei den Pflanzen führen kann.
Der ideale pH-Wert für Cannabis
Der ideale Wert hängt vom Anbaumedium ab. Für den Indoor-Anbau von Cannabis in Erde liegt der ideale pH-Wert des Bodens oder Substrats im Bereich von 6,0 bis 7,0. Bei Cocos liegt er zwischen 5,5 und 6,5. Als idealer Wert hat sich 5,8 herausgestellt.
In diesen Bereichen sind die meisten Nährstoffe für die Aufnahme durch die Wurzeln der Pflanzen verfügbar. Ein pH-Wert außerhalb dieses Bereichs kann dazu führen, dass einige Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden können, was das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigt.
Der pH-Wert bei organischem Anbau von Cannabis
Wenn du einen rein biologischen Anbau ohne Zugabe von Mineralstoffen betreibst, spielt der pH-Wert eine weniger problematische Rolle. Bei der Verwendung von modifizierter oder kompostierter Erde mit organischer Substanz unterstützen die enthaltenen Mikroorganismen eine bessere Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln. Die meisten Grower, die Standard-Blumenerde und Mineralstoffe verwenden, müssen jedoch den pH-Wert beachten.
Wie man den pH-Wert misst
Die Messung verläuft je nach Medium unterschiedlich ab. Hier unterscheidet man zwischen dem pH-Wert des Gießwassers und dem des Anbaumediums, wie Erde oder Kokos.
Den pH-Wert des abfließenden oder zugeführten Gießwassers zu messen, ist relativ einfach und kann mit einem pH-Meter oder pH-Teststreifen durchgeführt werden. Die Streifen haben eine Farbskala, die festlegt, welche Farbe für welchen Wert steht. Sobald du den Streifen in die Flüssigkeit eintauchst, verfärbt er sich und ändert seine Farbe. Eine genauere aber auch teurere Alternative ist ein pH Messgerät. Dieses Gerät muss kalibriert werden und zeigt dir auf die Nachkommastelle genau den pH-Wert einer Flüssigkeit an.
Für eine Messung des pH-Werts innerhalb der Erde oder festem Dünger benötigst du ein Testkit oder ein pH Bodenmessgerät. Beide Produkte findest du leicht im Internet.
Wie man den pH-Wert anpasst
Es ist ratsam, den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen, da er sich im Laufe der Zeit ändern kann, insbesondere wenn bestimmte Düngemittel verwendet werden.
Um den pH-Wert anzupassen, kannst du pH-Regulierer verwenden, die im Fachhandel erhältlich sind, oder zu Haushaltsmitteln greifen. Um den pH-Wert zu senken (wenn er zu basisch ist), solltest du pH-Senker hinzufügen, wie zum Beispiel Phosphorsäure, Zitronensäure oder Essigsäure. Wenn der pH-Wert zu sauer ist, kannst du pH-Anheber verwenden, wie zum Beispiel Backpulver, Algenkalk oder auch professionelle pH-Up Produkte.
Idealerweise steuerst du den pH-Wert ausschließlich über das Gießwasser. Messe also den pH-Wert deines Hahnenwassers und passe diesen an den von dir angestrebten Wert an. Für Erde 6 – 7 und für Kokos 5,5 – 6,5. Solltest du ein ausgewogenes Medium für deinen Anbau angemischt haben, ist diese Methode ausreichend.
Beste Praktiken für den pH-Wert beim Indoor-Anbau
Hier sind einige bewährte Praktiken, um den pH-Wert beim Indoor-Anbau von Cannabis richtig zu handhaben:
Achte darauf, dass du das Bewässerungswasser im richtigen pH-Bereich hast, bevor du es auf die Pflanzen gibst. Eine gleichmäßige Bewässerung mit dem richtigen pH-Wert trägt dazu bei, den pH-Wert im Boden stabil zu halten.
Messe den pH-Wert deines Bodens oder Substrats regelmäßig, idealerweise alle paar Tage oder nach dem Gießen. So kannst du rechtzeitig Anpassungen vornehmen, falls nötig.
Manche Düngemittel können den pH-Wert beeinflussen. Achte darauf, Düngemittel zu verwenden, die den pH-Wert nicht stark verändern, oder passe gegebenenfalls deine pH-Anpassung an.
Fazit - Cannabis und der pH-Wert
Der pH-Wert ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Indoor-Anbau von Cannabis. Ein richtig eingestellter pH-Wert im Boden oder Substrat gewährleistet eine optimale Nährstoffaufnahme und trägt zu gesundem Wachstum und einer üppigen Ernte bei. Achte darauf, den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um deine Hanfpflanzen bestmöglich zu unterstützen. Als Empfehlung raten wir dir zu einem ausgewogenen Anbaumedium wie einer guten Erde versetzt mit organischen Düngemitteln. In diesem Fall reicht es aus, das Gießwasser an den gewünschten Wert anzupassen. Wenn du diese Vorraussetzungen hast reichen ebenfalls die kostengünstigen Teststreifen, da ein ungefährer pH-Wert ausreichend ist. Dein organisches Medium ist in der Lage den pH-Wert auszugleichen.
Wenn du mehr über den chemischen Hintergrund des pH-Werts wissen kannst du hier nachlesen.