Trauermücken können zu einem lästigen Problem für den Cannabisanbau werden. Diese kleinen, fliegenden Insekten können nicht nur stören, sondern auch die Ernte beeinträchtigen, indem sie die Pflanze beschädigen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Trauermücken erkennen, bekämpfen und langfristig verhindern kannst.
Was sind Trauermücken?
Trauermücken sind kleine, schwarze Fliegen, die oft in der Nähe von Pflanzen zu sehen sind. Die Erwachsenen Mücken sind relativ harmlos, aber ihre Larven können ernsthafte Schäden verursachen. Die Larven leben im Boden und fressen an den Wurzeln der Pflanzen, was zu Wachstumsstörungen und einer geschwächten Gesundheit der Pflanzen führen kann. Die Trauermücken kommen über die Erde in deinen Growroom und schlüpfen, nachdem die Erde gegossen wird. Wenn du somit nicht aufpasst, schlüpfen immer mehr Mücken, die somit wieder mehr Eier legen, aus denen neue Larven entstehen, was langfristig zum Problem für deine Cannabispflanzen werden kann.
Die Fortpflanzung der Trauermücke erfolgt geschlechtlich, wobei ein Weibchen und ein Männchen benötigt werden, um Nachkommen zu erzeugen. Ihr vollständiger Lebenszyklus dauert etwa 28 Tage, abhängig von der Temperatur, und umfasst vier Phasen: Ei, Larve, Puppe und erwachsenes Tier. Die Larvenphase ist die schädlichste für die Pflanzen.
Eier: Gelblich-weiß und spitz zulaufend schlüpfen die Eier nach etwa 6 Tagen. Sie werden oft in Gruppen in feuchten Rissen des Bodens gefunden.
Larven: Durchscheinend weiß und ernähren sich für 12-14 Tage von Pilzen, verrottendem Material und Wurzelhaaren.
Puppe: Die Puppenphase dauert 4-6 Tage, bevor sie als erwachsene Tiere mit Flügeln schlüpfen.
Erwachsene: Meist von verrottendem Material ernährend, können sie auch gesunde Pflanzen befallen. Ein Weibchen kann bis zu 200-300 Eier in Gruppen von bis zu 30 Stück in den Boden legen. Die erwachsenen Tiere leben etwa zehn Tage.
Trauermücken bekämpfen
Es gibt verschiedene Methoden, um Trauermücken loszuwerden.
- Erde trocken halten: Trauermücken bevorzugen feuchte Bedingungen. Halte den Boden zwischen den Bewässerungen leicht trocken, um ihre Fortpflanzung zu erschweren. Die Larven benötigen feuchte Erde zum Überleben und für die Nahrungsaufnahme. Sobald die Erde trocken wird, verenden sie, wodurch sie sich nicht zu einer Mücke weiterentwickeln und der Kreislauf durchbrochen ist.
- Gelbtafeln: Gelbtafeln sind mit einem Klebstoff beschichtete Gelbkarten, die Trauermücken anlocken. Sobald sich die Trauermücke auf der Gelbtafel niederlässt, bleibt sie kleben und kann somit keine neuen Eier legen. Platziere sie strategisch im Anbauraum, um erwachsene Trauermücken zu fangen. Hierfür eignen sich höhere Bereiche im Zelt und nahe der Erde.
- Nützlinge: Nützliche Insekten wie Raubmilben oder Nematoden können die Larven der Trauermücken fressen und so ihre Population reduzieren. Diese kannst du dir bequem in einem Fachgeschäft bestellen.
- Sterilisierte Erde: Eine weitere Methode ist die Verwendung sterilisierter Erde. Diese wurde bereits erhitzt und somit mögliche Verunreinigungen wie die Eier der Trauermücke abgetötet. Dies kannst du auch selbst im Backofen machen, mit 200 Grad auf 20 Minuten.
Durch die Kombination dieser Methoden kannst du die Trauermückenpopulation erfolgreich kontrollieren und deine Cannabispflanzen vor möglichen Schäden schützen.
Unsere Empfehlung ⇒ Gelbfallen*
Unsere Artikel ⇒ Cannabis richtig gießen
Unsere Artikel ⇒ Cannabis Tipps und Tricks zum gießen
Cannabis Trauermücken - Haushaltsmittel geeignet?
Oft liest man von der Verwendung von Haushaltsmitteln gegen den Einsatz von Trauermücken. Aber sind diese auch für die Verwendung bei einem Trauermückenbefall bei Cannabis geeignet? Die Antwort ist oft nein.
Der Einsatz von Neemöl, Zimt, Essig oder Sand sind hier keine Seltenheit, jedoch leider kontraproduktiv. Wenn du organisch Anbaust ist deine Erde nicht nur ein reines Medium was die Wurzeln deiner Pflanze aufbewahrt, sondern ein Ort an dem viele Mikroorganismen zusammen arbeiten. Der Einsatz von den eben genannten Haushaltsmitteln hat ebenfalls einen Effekt auf deine lebendige Erde auch living soil genannt. Sand stört die Luft und Nahrungszufuhr über Topdressing. Essig verändert den pH-Wert. Zimt verdrängt Schimmelkulturen die wir jedoch dringend brauchen und Neemöl kann zum Verlust der Blätter führen durch eine phototoxische Reaktion.
Wir empfehlen deshalb auf Haushaltsmittel zu verzichten und die Population der Trauermücken über Feuchtigkeitsmanagement, Gelbfallen und Schützlinge zu bekämpfen.
Fazit:
Trauermücken können für Cannabisanbauer zu einem lästigen Problem werden, aber mit den richtigen Maßnahmen ist es möglich, sie unter Kontrolle zu halten. Indem du frühzeitig Maßnahmen ergreifst, um Trauermücken zu erkennen und zu bekämpfen, kannst du deine Pflanzen schützen und eine gesunde Ernte sicherstellen.
Unser Tipp ist es bereits davon auszugehen, dass sie auftauchen werden. So kannst du am besten reagieren, da die Chance fast bei 100% liegt. Eine geringe Population an Trauermücken ist ebenfalls kein dramatisches Problem. Sorge jedoch dafür, dass diese sich nicht weiter ausdehnt. Wenn es jedoch trotzdem passiert dann:
- Feuchtigkeit kontrollieren
- Gelbfallen verwenden
- Schützlinge einsetzen
Unsere Empfehlung ⇒ Gelbfallen*