Die Wahl des richtigen Topfes wirkt eher unwichtig, hat aber große Auswirkungen auf das Wachstum und die Ernte deiner Pflanzen. Cannabis Töpfe bestimmen also maßgeblich die Endresultate deines Anbaus und sind somit eine wichtige Stellgröße. Hier sind einige wichtige Überlegungen, um die beste Option für deinen Cannabisgrow zu wählen.
Verschiedene Cannabis Topfarten
- Plastiktopf: Plastiktöpfe sind kostengünstig, leicht und halten Feuchtigkeit gut. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und einfach zu handhaben. Allerdings können sie dazu neigen, Wurzeln zu überhitzen, da Plastik Wärme speichert.
- Tontopf: Tontöpfe sind porös und ermöglichen eine bessere Luftzirkulation für die Wurzeln. Sie absorbieren auch überschüssiges Wasser, was das Risiko von Überbewässerung verringert. Allerdings sind sie schwerer und können schneller austrocknen als Plastiktöpfe.
- Stofftopf: Stofftöpfe bieten eine hervorragende Luftzirkulation und verhindern Wurzelverwicklungen durch Luftbeschneidung. Sie fördern ein gesundes Wurzelwachstum und können das Risiko von Überwässerung reduzieren. Außerdem sind sie leicht und einfach zu transportieren. Sie sind obendrauf in der Lage, Wasser aus dem Untersetzer zu saugen, da sie direkt auf dem Boden aufliegen.
Cannabis Töpfe für jede Phase
Die Wahl der richtigen Topfgröße hängt stark von dem Einsatz und Zweck des Topfes ab. Hier sind die wichtigsten Optionen:
- Anzuchttöpfe: Kleinere Töpfe eignen sich ideal für die Anfangsphase, in der die Cannabis-Samen keimen und ihre ersten Wurzeln entwickeln. Sie bieten ausreichend Platz für das junge Wachstum und fördern eine gesunde Keimung. Unsere Empfehlung ⇒ Anzuchttöpfe*
- Mittelgroße Töpfe für das Umtopfen: Sobald deine Pflanzen größer werden und mehr Raum für ihre Wurzeln benötigen, ist ein Umzug in mittelgroße Töpfe angebracht. Diese bieten genügend Platz für das Wachstum, ohne dass die Wurzeln eingeengt werden. Unsere Empfehlung ⇒ Mittlere Töpfe*
- Große Endtöpfe für die Blütephase: Für die Blütephase benötigen Cannabis-Pflanzen größere Töpfe, um ihre Wurzeln vollständig zu entfalten und genügend Nährstoffe aufzunehmen. Große Endtöpfe ermöglichen ein optimales Wurzelwachstum und unterstützen die Bildung großer, gesunder Blüten. Unsere Empfehlung ⇒ Blütetöpfe 12L* ⁄ Blütetöpfe 19 L*
Die Auswahl der richtigen Topfgröße ist entscheidend. Achte darauf, die Bedürfnisse deiner Pflanzen während jeder Wachstumsphase zu berücksichtigen und die passende Topfgröße entsprechend anzupassen.
Die richtige Cannabis Topfgröße
Die richtige Topfgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stadiums des Pflanzenwachstums, der Anbautechnik und der verfügbaren Anbaufläche. Generell gilt jedoch, dass größere Töpfe größere Pflanzen und ein tieferes Wurzelsystem ermöglichen, was zu einem gesünderen Wachstum beiträgt. Für den Anbau von Cannabis empfehlen sich Töpfe mit einem Fassungsvermögen von mindestens 12 Litern (3 Gallonen) für reife Pflanzen. Wir empfehlen dir, auf 19 Liter (5 Gallonen) Fassungsvermögen zu gehen.
Bedenke dabei, dass du nicht alle Pflanzen umtopfen solltest. Autoflower sollten direkt in ihrem finalen Blütentopf angepflanzt werden. Mehr zum Umgang mit Autoflower findest du hier.
Untersetzer für Cannabis Töpfe
Untersetzer sind ein unverzichtbares Zubehör für den Cannabisanbau, das oft übersehen wird, aber dennoch eine wichtige Rolle spielt. Hier ist, was du über ihre Bedeutung wissen solltest:
Wasserablauf: Untersetzer helfen, überschüssiges Wasser aufzufangen und zu verhindern, dass es auf den Boden oder andere Oberflächen gelangt. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an deinem Anbauort zu vermeiden.
Vermeidung von Staunässe: Durch das Auffangen von überschüssigem Wasser verhindern Untersetzer, dass deine Pflanzen in stehendem Wasser stehen, was zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen kann.
Bewässerungskontrolle: Mit einem Untersetzer kannst du den Wasserstand um deine Pflanzen herum besser kontrollieren. Dies ermöglicht es dir, die Bewässerung genau zu steuern und sicherzustellen, dass deine Pflanzen die richtige Menge an Wasser erhalten.
Sauberkeit: Untersetzer erleichtern auch die Reinigung und Wartung deines Anbauraums, indem sie das Wasser an einem Ort sammeln und Verschmutzungen auf der Oberfläche verhindern.
Vielseitigkeit: Untersetzer sind in verschiedenen Größen, Materialien und Designs erhältlich, um den Bedürfnissen deiner Pflanzen und deines Anbauumfelds gerecht zu werden. Du kannst sie auch mit verschiedenen Topfarten kombinieren, um das Beste aus deinem Cannabisanbau herauszuholen.
Insgesamt sind Untersetzer ein einfaches, aber wichtiges Zubehör für den Cannabisanbau, das dazu beiträgt, die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanzen zu fördern. Unsere Empfehlung ⇒ Untersetzer*
Fazit:
Indem du die Bedürfnisse deiner Pflanzen berücksichtigst und die richtigen Töpfe wählst, kannst du ihr gesundes Wachstum und eine reiche Ernte fördern. Von Anzuchttöpfen für den Beginn des Anbauzyklus bis hin zu größeren Endtöpfen für die Blütephase gibt es eine Vielzahl von Optionen, die es zu berücksichtigen gilt. Die Verwendung von Untersetzern kann zusätzlichen Schutz bieten und das Bewässerungsmanagement erleichtern. Insgesamt ist die Auswahl der richtigen Topfgröße und Art ein wichtiger Schritt, um optimale Bedingungen für deine Cannabis-Pflanzen zu schaffen und eine erfolgreiche Ernte zu erzielen.
Wir empfehlen dir die Wahl zwischen Plastik und Stofftöpfen.
Für die finale Größe empfehlen wir 12 – 19 Liter, somit 3 – 5 Gallonen.
Wähle Untertöpfe immer etwas geräumiger als deine Töpfe. Somit hast du mehr Spiel, falls du verschiedene Töpfe verwenden möchtest, und hast ein geringes Risiko, dass diese überlaufen.
Unsere Empfehlung ⇒ Anzuchttöpfe*
Unsere Empfehlung ⇒ Mittlere Töpfe*
Unsere Empfehlung ⇒ Blütetöpfe 12L* ⁄ Blütetöpfe 19 L*
Unsere Empfehlung ⇒ Untersetzer*