Growzelte revolutionieren den Cannabisanbau, indem sie eine kontrollierte Umgebung für das Pflanzenwachstum schaffen. Lass uns tiefer eintauchen und verstehen, was Cannabis Growzelte sind, warum sie so wichtig sind, worauf es bei ihrer Auswahl ankommt und wie du sogar dein eigenes Growzelt gestalten kannst.
Was ist ein Cannabis Growzelt?
Ein Growzelt ist im Wesentlichen ein mobiles, oft faltbares Zelt, das speziell für den Anbau von Pflanzen entwickelt wurde. Es fungiert als eine Miniatur-Indoor-Anbaueinheit und ermöglicht es Anbauern, Umweltbedingungen wie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau zu kontrollieren. Dies ist ein großer Vorteil, da alle Variablen in deiner Hand liegen. Genau dies ist aber auch der größte Nachteil, da deine Cannabispflanzen sich in einem geschlossenen System nicht selbst versorgen können. Solltest du etwas vergessen, zum Beispiel eine Gießeinheit, kann dies zum Ableben deiner Schützlinge führen.
Worauf kommt es bei deinem Cannabis Growzelt an?

- Lichtundurchlässiges Material: Ein hochwertiges Growzelt besteht aus undurchsichtigem Material, um sicherzustellen, dass während des Lichtzyklus der Pflanzen keine Lichtleckagen auftreten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Zelt ebenfalls kein Licht ins Innere durchlässt, um deinen Pflanzen in der Blüte absolute Dunkelheit zu garantieren.
- Reflektierendes Inneres: Die Innenwände des Zeltes sind reflektierend gestaltet, um die Lichtausbeute zu maximieren. Dies fördert ein effizientes Pflanzenwachstum und nutzt den verwendeten Strom effektiv.
- Robuste Reißverschlüsse: Die Qualität der Reißverschlüsse ist entscheidend, um eine einfache Erreichbarkeit zu gewährleisten und Lichtlecks zu vermeiden, a du die Reißverschlüsse teilweise täglich verwendest.
Was bewirkt ein Growzelt für den Anbau von Cannabis?
- Kontrollierte Umgebung: Growzelte ermöglichen eine präzise Kontrolle über Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was für ein optimales Pflanzenwachstum unerlässlich ist.
- Diskretion: Durch die Isolierung und den Schutz vor äußeren Einflüssen bietet ein Growzelt Diskretion für den Anbauer, besonders relevant, wenn Privatsphäre gewahrt und Gerüche vermieden werden sollen.
- Effizienz: Reflektierende Innenwände maximieren die Lichtnutzung und fördern so ein schnelleres und gesünderes Pflanzenwachstum.
Geräte in einem Cannabis Growzelt
- Beleuchtungssystem: Hierfür gibt es mehrere Lösungen von natriumdampflampen (NDL) bis hin zu Quarzröhrenlampen. Wir empfehlen hingegen hochwertige LED-Wachstumslichter. Diese sind ideal und können optimal im Growzelt platziert werden.
- Belüftungssystem: Ein Abluftventilator und ein Aktivkohlefilter gewährleisten eine gute Luftzirkulation und kontrollieren unerwünschte Gerüche. Für eine bessere Zirkulation wird ebenfalls ein Ventilator benötigt, der die Luft in Bewegung hält.
- Hygrometer und Thermometer: Diese Instrumente überwachen die Luftfeuchtigkeit und Temperatur, um optimale Bedingungen sicherzustellen.
- Luftentfeuchter: Diesen benötigst du nur, wenn du die Blütephase erreicht hast, und dein bereits installiertes Lüftungssystem die Feuchtigkeit nicht in einem gewünschten Ausmaß aus dem Zelt befördert.
Abstand der Pflanzen im Zelt

Ein angemessener Abstand zwischen den Pflanzen ist entscheidend, um eine gleichmäßige Lichtverteilung und optimale Lichtausbeute zu gewährleisten. Dies hängt von den Anforderungen der verwendeten Beleuchtung ab.
In der Regel braucht eine Cannabispflanze mindestens 40×40 cm Fläche in einem Zelt. Da du eine Cannabispflanze, die feminisiert ist, unendlich strecken und ausweiten kannst, insofern du sie nicht in die Blüte sendest, gibt es theoretisch keinen maximalen Platz. Eine sinnvolle Begrenzung sind jedoch 60×60 cm. Hierfür musst du die Pflanze nicht eine Ewigkeit in der Wachstumsphase lassen, um den Platz auszufüllen und kannst mit großartigen Blüten und einem gesunden Abstand rechnen.
Die richtige Größe des Growzelts
Die Größe des Growzelts hängt von der Anzahl der Pflanzen und dem verfügbaren Raum ab. Ein Zelt von etwa 80×80 cm eignet sich gut für Anfänger, während erfahrene Züchter möglicherweise größere Zelte bevorzugen.
Da in Deutschland die kommende Legalisierung zum Eigenanbau 3 Pflanzen berücksichtigt werden, wäre hierfür ein 100×100 cm Growzelt bzw. ein 120×120 cm Growzelt zu empfehlen.
Eine andere Überlegung wäre es, sich 2 kleinere Growzelte zuzulegen und die Pflanzen zwischen Vegetation und Blüte von einem ins andere zu stellen. Für eine einzelne Pflanze reicht ebenfalls ein 60×60 cm Zelt.
Growzelt selber bauen
Für diejenigen mit handwerklichem Geschick bietet sich die Möglichkeit, ein individuelles Growzelt aus undurchsichtigen Materialien und einem stabilen Rahmen zu gestalten. Hierbei muss jedoch auf eine angemessene Belüftung und Reflexion geachtet werden.
Die wichtigsten Punkte sind jedoch eine wiederverschließbare Öffnung, Ablüftungsschleusen und ein lichtundurchlässiges Material.
Fazit:
Ein Cannabis Growzelt ist nicht nur ein Ort für den Pflanzenanbau, sondern eine regelrechte Schutzkammer für optimales Gedeihen. Bei der Auswahl und Ausstattung deines Growzelts sorgfältig vorzugehen, wird dir eine reiche Ernte und eine effiziente Indoor-Zucht bescheren. Achte hierfür auf die Größe und deine Anbaupläne, ob das Growzelt die notwendigen Bedingungen erfüllt sowie den Platz, der dir zur Verfügung steht.
Wenn du keine Marke im Kopf hast, findest du auf Amazon eine riesige Auswahl. Hier wäre eine Beispiel für ein 120x120x200 cm Zelt.